Impressum

Inhaber und Inhaltlich verantwortlicher

Harald Sitzmann
Auweg 16.
97656 Oberelsbach
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0 97 74 - 81 10
Telefax: 0 97 74 - 81 10
USt-IdNr.: DE228170534

Haftungsausschluss und Urheberrecht

Alle Informationen auf dieser Website unterliegen der ständigen Kontrolle und Aktualisierung durch den Betreiber. Ich übernehme keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Gleiches gilt für Inhalte die auf Webseiten außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen und per Link aufgerufen werden können. Die verlinkten Seiten wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung wird der entsprechende Link umgehend entfernt. Alle Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, Texte, Bilder oder andere Daten bedarf der vorherigen Zustimmung von Harald Sitzmann, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen.

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") bereit. Verbraucher haben so die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr 

Keine Abmahnung ohne vorherige Mitteilung

Sollte irgend ein Inhalt oder Teile dieser Website fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgend einer Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde Nachricht ohne Kostennote, damit die Falls zu Recht beanstandeten Inhalte oder Teile dieser Website in angemessener Frist gelöscht bzw. den rechtlichen Vorgaben angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Webseitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerziehlungabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen verstoß gegen die Schadenminderungspflicht darstellen.